Die Idee
Coffee & Apps ist eine Veranstaltungsreihe, die von der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam entwickelt wurde und sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe richtet, die sich mit dem Einsatz von Tablets und Apps im Unterricht auseinandersetzen wollen. Die Treffen
finden in Kleingruppen von ca. fünf Personen statt. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Kaffee gratis. Die Veranstaltungen
dauern ca. 20 bis maximal 30 Minuten. Schwerpunkt einer Sitzung bildet jeweils eine spezifische App
oder aber eine Sammlung von Apps zu einem bestimmten Thema (z.B. Lernorganisation oder Schriftspracherwerb).
So erhalten die Lehrkräfte die Möglichkeit, die App in Ruhe kennenzulernen und im gemeinsamen Austausch Möglichkeiten
des Unterrichtseinsatzes zu besprechen. Entsprechende Vorschläge und Beispielmaterialien werden ausgeteilt.
Die Umsetzung
Vorbereitend ist Folgendes zu erledigen:
- Tisch im Café reservieren (wie wird mit dem kostenlosen Kaffee verfahren?)
- Tablets laden und kontrollieren, ob die Apps darauf funktionieren
- Materialien und Handouts ausdrucken (Materialien 1x für zwei Personen, Handouts pro Person 1x)
- Begrüßung, Kaffee & Vorstellung
- Erläuterung des Ablaufs
- Darstellung der App und der Hintergrundinformationen dazu
- Austeilen der Tablets
- Eigenständiges Ausprobieren durch die Lehrkräfte (lediglich bei den Apps zur Lernorganisation bietet es sich an, vorab die Funktionsweise zu zeigen)
- Einholen von Feedback zur App
- Darlegung der Einsatzmöglichkeiten
- Gemeinsame Abschlussbesprechung
- Anmeldung zum nächsten Termin
- Verabschiedung
- Versand der Materialien als PDF per E-Mail im Anschluss an die Sitzung